top of page
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube

Das bin ich

Ich bin Sabrina – Herz und Kopf hinter StreichelWerk.

Seit über 15 Jahren begleite ich Hunde und ihre Menschen.

 

Was als Leidenschaft begann, ist heute mein Beruf: Hunden zu mehr Gesundheit, Wohlbefinden und Lebensfreude zu verhelfen.

Ich bin zertifizierte, tierärztlich geprüfte Ernährungsberaterin, Hundegesundheitscoach, Hundemasseurin, Tierdentalhygienikerin – und habe zudem eine Ausbildung zur Problemhundtherapeutin absolviert. Durch die behördliche Sachkunde nach §11 Tierschutzgesetz und §10 Landeshundegesetz biete ich geprüfte Professionalität.

Mir ist wichtig, Hunde ganzheitlich zu betrachten – Körper und Seele gehören für mich zusammen. Meine Arbeit beginnt, bevor ein Hund krank wird: mit Prävention, guter Ernährung, Pflege und Entspannung.

Diagnosen stelle ich nicht – das ist Aufgabe des Tierarztes. Doch ich arbeite Hand in Hand mit Tierärzten, Trainern und Physiotherapeuten, damit dein Hund bestmöglich unterstützt wird.

Und egal ob Welpe, Senior, groß, klein oder Listenhund: Bei mir ist jeder Hund willkommen.

  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Instagram
Sabrina Kahlhoff

Meine Qualifikationen im Überblick:

2025

Vet Dogs

Vitaltreff24

Ausbildung zur Ernährungsberaterin für gesunde & kranke Hunde (tierärztlich geprüft)

Zertifizierung als Tierdentalhygienikerin

2024

Dogtisch Akademie

Abschluss als Hundemasseurin

Weiterbildung zur Hundegesundheitscoachin

2012

Tierheilpraktikerin

Katrin Neumann

Ausbildung zur Ernährungsberaterin (tierheilkundlich)

2011

Hundeakademie Köln

Sachkundeprüfung nach §11 Tierschutzgesetz und §10 Landeshundegesetz

2010

Hundewelten

Ausbildung zur Problemhundtherapeutin

Workshops, Seminare & Vorträge

Fortbildung ist für mich selbstverständlich – denn nur so kann ich Hunde und ihre Menschen bestmöglich begleiten. Über die Jahre habe ich an zahlreichen Workshops, Seminaren und Vorträgen teilgenommen, unter anderem bei:

  • Jan Nijboer (Natural Dogmanship®)

  • Dr. Udo Gansloßer (Verhaltensbiologie des Hundes)

  • Kate Kitchenham (Hund & Wissenschaft – praxisnah erklärt)

  • Günter Bloch (Sozialverhalten & Rudelstrukturen von Hunden)

Diese Einflüsse prägen meine ganzheitliche Sicht auf Hunde – wissenschaftlich fundiert, praxisnah und immer mit Blick auf das einzelne Tier.

bottom of page